Kundenreferenzen
Lesen Sie, wie unsere Kunden gemeinsam mit uns Lösungen entwickelt haben und im
alltäglichen Betrieb anwenden. Es sind Beispiele, wie mit Hilfe von NZR Systemtechnik Mehrwerte geschaffen wurden, die Sie insperieren sollen.

„NZR hat Kompliziertes einfach einfach gemacht!“
Westlich der Elbe in unmittelbarer Nachbarschaft zur Metropolregion Hamburg versorgen die Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude jährlich über 130.000 Patienten. Herausfordernd für die Technische Abteilung der Elbe Kliniken Stade-Buxtehude GmbH war und ist die aktuelle Energiepolitik rund um das Enerbare Energien Gesetz, kurz EEG.

Energiemanagement mit der Telekom Cloud
Eine Energiemanagement-Software lohnt sich für alle Unternehmen, die ihre Verbräuche im Griff haben wollen. Denn nur wer weiß, wann und wo er wie viel Energie verbraucht, kann auch daran arbeiten. Zudem sind zertifizierte Energiemanagement-Systeme die Grundlage dafür, von staatlichen Förderungen wie dem Spitzenausgleich bei der Energie- und Stromsteuer und einer reduzierten EEG-Umlage zu profitieren.

Energiemanagement mit CountVision. Norddeutsch. Wetterfest. Sturmerprobt.
„Meisterqualität seit 1888“. Dies sind für die Aldra Fenster und Türen GmbH nicht nur Worte, die auf die lange Erfahrung verweisen. Es ist auch ein Leistungsversprechen, dem sich der Fensterhersteller aus Meldorf verpflichtet fühlt und an seine Fachhandelspartner und Kunden jeden Tag gibt.

EEG-konforme Energieerfassung im Krankenhaus
In der Metropolregion Hamburg versorgt die Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH in zwei modernen, wirtschaftlich erfolgreichen Akutkrankenhäusern mit 14 Fachabteilungen, 4 Zentren, CPU und Stroke Unit, 546 Planbetten und 1.600 Mitarbeitern jährlich 32.000 stationäre und 73.000 ambulante Patienten. Beide Krankenhäuser sind akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Hamburg.

Messbarer Erfolg in der „Stadt in der Stadt“
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gehen auf ein Haus für epilepsiekranke Jungen zurück, das 1867 von der Inneren Mission in Bielefeld gegründet wurde. Man wollte den „Anfallskranken“ in einer Zeit, in der leistungsschwächere Menschen zunehmend an den Rand der Gesellschaft gedrückt wurden, eine neue Heimat geben. Als erster Anstaltsleiter kam Friedrich Simon nach Bethel. Ihm folgte 1872 Friedrich von Bodelschwingh, der die junge Einrichtung entscheidend prägte. Unter seiner Leitung – und der seiner Nachfolger – entwickelte sich Bethel zu einem der größten diakonischen Unternehmen in Europa. Die Geschichte Bethels versteht sich als Geschichte aller Menschen, ob sie nun als Mitarbeiter oder als behinderter Mensch mit Bethel in Berührung gekommen sind, als Freunde oder Förderer, als Angehöriger oder Student, als Politiker oder Geistlicher.

Energieverbräuche dank CountVision im Blick, mit Luft nach oben …
Butzkies ist ein traditionsreicher und inhabergeführter Stahlbauexperte aus Norddeutschland. Das Familienunternehmen wurde vor über 100 Jahren im schleswig-holsteinischen Krempe als echte Dorfschmiede gegründet und hat sich zu einer der weltweit modernsten Stahlbaubetriebe entwickelt. Butzkies bietet einen umfassenden Rundum-Service von der Planung über die Finanzierung und Kosten-Nutzen-Analyse bis zur Umsetzung an.

Intelligente Maximum-Überwachung mit dem Lastmanagementsystem EMOS5
Das Osnabrücker Krankenhaus „Marienhospital“, kurz MHO gehört mittlerweile zum Klinikverbund der Niels-Stensen-Kliniken GmbH. Es dient der Akutversorgung von rund 600.000 Einwohnern in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie im angrenzenden Nordrhein-Westfalen.

FM-Dienstleister Bremer Kontor GmbH managed Liegenschaften mit VADEV®
Wohnen, wo das Leben weiter geht! So lautet der Wahlspruch der Bremer Heimstiftung. Die Stiftung bürgerlichen Rechts ist, mit mittlerweile 32 Standorten, der größte Altenhilfeträger im Land Bremen. Als Tochterunternehmen der Bremer Heimstiftung wurde die Bremer Kontor GmbH als Treuhänder für deren Liegenschaften gegründet, kümmert sich seitdem um die infrastrukturelle Versorgung der Stiftungsliegenschaften und zeichnet sich verantwortlich für Neubauvorhaben, Umbau oder Instandhaltungen.

Dahinter steckt immer ein kluger Kopf – und ein genaues Energiemessgerät
Die Analyse des Lastprofils ist eine der wichtigsten Voraussetzungen zur Planung von maximumüberwachenden Anlagen. Zu diesem Zweck werden mobile Datenlogger eingesetzt, welche auf einfache Weise den Energieverbrauch in hoher zeitlicher Auflösung registrieren. Die Analyse-Software übernimmt die Archivierung, die grafische Darstellung und den Ausdruck der Messwerte. Im Outlet Center in Wolfsburg konnten dank dieser Technik jährlich 60 Prozent der Bereitstellungskosten für die Wärmeenergie eingespart werden.

Lastspitzen werden ab sofort tief gestapelt
Maximumwächter setzt beim Ladestrom Grenzen
Die Ritzenhoff & Breker GmbH & Co. KG ist international bekannt für hochwertige Glas- und Keramik-Produkte. Am Hauptsitz und Logistikstützpunkt im ostwestfälischen Bad Driburg werden täglich tausende Waren bewegt, entsprechend hoch ist der Wunsch, die Energiekosten so effizient wie möglich zu gestalten. NZR hat mit einer umfangreichen Lastganganalyse einen regelmäßigen, erhöhten Energiebezug am Ende der Schicht aufgedeckt und so Maßnahmen zur Kostenreduzierung entwickelt.

Energieversorger & Submetering Pilotprojekt „Werkswohnungen“ der SWM
Die Stadtwerke München (SWM) haben in der bayerischen Landeshauptstadt ihr Pilotprojekt „Werkswohnungen“ mit 48 Wohneinheiten realisiert und setzen beim Thema Submetering auf NZR, dem „Alles-aus-einer-Hand-Systemanbieter“.

Verbrauchsvisualisierung zahlt sich dank CountVision einfach aus
TANDLER ist Konstrukteur und Hersteller von Zahnrädern und Getrieben in höchster Präzision und mit maximaler Lebensdauer. Als Familienunternehmen vor über 65 Jahren in Bremen gegründet, produziert TANDLER heute mit über 200 Spezialisten für den weltweiten Markt. Die Härterei TANDLER ermöglicht der TANDLER-Gruppe das Angebot einer geschlossenen Leistungskette von der Teilfertigung bis hin zur Auslieferung ganzer Antriebseinheiten, inklusive 24-Stunden-Service. Darüber hinaus ist die Härterei auch für externe Kunden auf Lohnbasis tätig.

NZR zählt im „größten Netzwerk der Welt“
Zählerfernauslesung bei UPS in Herne
Bis 2020 sollen eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren, so die Vorstellung der Bundesregierung. Hier bieten sich insbesondere für Unternehmen der Logistikbranche Chancen, ihre Leistungspalette hinsichtlich neuer innovativer Dienstleistungen im Sinne von Mehrwertdiensten und hybrider Wertschöpfung zu erweitern. In diesem Umfeld sammelt der Logistik-Dienstleister UPS in seinem HUB in Herne mit sechs E-Fahrzeugen seine Erfahrungen. An der Erstellung der Lade-Infrastruktur für die Elektromobile war NZR maßgeblich beteiligt.